Bald über 100 Ladestationen in Nürnberg
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Nordbayern In Nürnberg können ab sofort am Maxplatz Elektroautos mit regionalem Ökostrom geladen werden. [...]
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Nordbayern In Nürnberg können ab sofort am Maxplatz Elektroautos mit regionalem Ökostrom geladen werden. [...]
Der Bundesrat stimmte dem Entwurf der Bundesregierung unverändert zu. Danach soll das punktuelle (ad-hoc) Laden von Elektrofahrzeugen an öffentlich zugänglichen [...]
Siemens Smart Infrastructure und die N-ERGIE Aktiengesellschaft entwickeln und testen gemeinsam Software-Lösungen zur energiewirtschaftlichen Optimierung und verkehrstechnischen Aussteuerung von eBus-Betrieben. [...]
Für einen flächendeckenden Ausbau der Elektromobilität in Deutschland ist es entscheidend, die Eintrittsbarrieren zu senken und die Komplexität für Betreiber [...]
Das Verkehrsministerium (BMVI) hat am 9. Juni das Ausschreibungskonzept für die Errichtung und Betrieb von 1.000 Schnellladestandorten in Deutschland veröffentlicht. [...]
Der Bundesrat hat am 28. Mai das Schnellladegesetz bestätigt. Mit Ausschreibungen soll der Ausbau der öffentlichen Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in [...]
Ladetechnik für 39 Stellplätze in innovativem eBus-Depot der VAG Parallele Ladung von 20 Bussen mit bis zu 150 Kilowatt Mittelspannungsanschluss [...]
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte ist im Vergleich zum Mai 2019 um 60 Prozent auf 27.700 angestiegen. Bayern hat inzwischen [...]
Das Verkehrsministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos veröffentlicht. Anträge können bis 17. Juni eingereicht werden. Insgesamt sollen [...]
Das am 23. März beschlossene Wohnungseigentumsmodernisierungs-Gesetz soll es Wohnungseigentümern und Mietern erleichtern, bauliche Veränderungen für die Errichtung von Ladesäulen vorzunehmen. [...]