Die Zukunft der Elektromobilität im Labor für Fahrzeugtechnik an der TH Nürnberg
BMW unterstützt die Lehre und Forschung der TH Nürnberg und übergibt ein Fahrzeug aus dem BMW i Mobilitätskonzept an das [...]
BMW unterstützt die Lehre und Forschung der TH Nürnberg und übergibt ein Fahrzeug aus dem BMW i Mobilitätskonzept an das [...]
Beschaffung einer Batterieprüfanlage, um Alterungstests an Modulen mit Balancierungssystemen durchführen zu können TTZ-EMO Mitarbeiter David Oeser und Andreas Ziegler mit [...]
Die Ab September 2017 startet im International Headquarter der BMZ Group das E.Volution Center. In Karlstein a.M. bei Aschaffenburg werden über 150 Entwickler unter der Leitung des Chief Technical Officer (CTO), Dirk Oestreich, Energiespeicher der Zukunft entwickeln. Im BMZ E.Volution Center werden pro Jahr ca. 200 neue Batteriesysteme entwickelt.
Preh wächst weltweit und investiert massiv in Zukunftsthemen Bad Neustadt a. d. Saale. Die Preh GmbH blickt auf ein sehr [...]
Am 30. Juni 2016 wurde am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen mit der Grundsteinlegung symbolisch der Baubeginn für den nächsten Erweiterungsbau des Instituts gefeiert. Die neuen Laboreinrichtungen dienen ab Sommer 2018 der Forschung und Entwicklung zu hoch effizienten leistungselektronischen Systemen, welche essentieller Bestandteil von modernen Stromnetzen, Energiespeichern, industrieller Antriebstechnik oder auch von Elektrofahrzeugen sind. Gleichzeitig wird das Gebäude als Demonstrations- und Testplattform für eine nachhaltige Energieversorgungsinfrastruktur im Industriemaßstab genutzt.
In einem alten Akku steckt noch viel Saft. Wie sich diese Speicherkapazität nutzen lässt, haben der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Hannover-Messe in einer Studie untersucht. Besuchen Sie zu diesem Thema auch unsere Veranstaltung: IAWC Testverfahren für mobilie Speicher – TÜV Rheinland10. Sitzung des IHK-Innovations- und AnwenderClubs eMobilität „Testverfahren für mobile Speicher“ Am Dienstag, 03. Mai 2016, von 13:30 bis ca. 17:00 Uhr, in der TÜV Rheinland Akademie (Tillystr. 2, 90431 Nürnberg).Mehr unter: http://blogs.ihk-nuernberg.de/emobility/testverfahren-fuer-mobilie-speicher/
Wissenschaftler haben eine Erklärung dafür gefunden, warum gebrauchte Batterien rasant an Leistung verlieren. Drei Jahre lange untersuchte das Zentrum für Angewandte Elektrochemie (ZfAE), Teil des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung (ISC) in Würzburg, im Rahmen eines EU-Projekts die Ursachen für Batteriealterung. Besuchen Sie zu diesem Thema auch unsere Veranstaltung: IAWC Testverfahren für mobilie Speicher – TÜV Rheinland10. Sitzung des IHK-Innovations- und AnwenderClubs eMobilität „Testverfahren für mobile Speicher“ Am Dienstag, 03. Mai 2016, von 13:30 bis ca. 17:00 Uhr, in der TÜV Rheinland Akademie (Tillystr. 2, 90431 Nürnberg).Mehr unter: http://blogs.ihk-nuernberg.de/emobility/testverfahren-fuer-mobilie-speicher/
Weltweit entwickelt und produziert die Schaeffler Gruppe unter der Marke INA Waelz-und Gleitlager, Linearsysteme sowie als Automobilzulieferer Praezisionselemente für Motor, Getriebe und Antriebsstrang.
Die Metropolregion Nürnberg wird zu einem Top-Standort für die Entwicklung von energieeffizienten Elektroniksystemen ausgebaut. Internationale Ausstrahlung soll das neue „Leistungszentrum Elektroniksysteme“ (LZE) erreichen, das in Erlangen errichtet wird. Beteiligt an dem Projekt sind die Erlanger Fraunhofer-Institute IIS und IISB, die Universität Erlangen-Nürnberg, die Siemens AG sowie weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das LZE, für das sich die IHK Nürnberg für Mittelfranken seit Langem eingesetzt hat, wird sich zunächst auf zwei Arbeitsschwerpunkte konzentrieren: zum einen auf die Leistungselektronik zur Wandlung und Verteilung elektrischer Energie, zum anderen auf die sogenannte Low-Power-Elektronik für Anwendungen mit geringstem Energieverbrauch. Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft soll sicherstellen, dass die neuen Technologien schnell in die praktische Anwendung kommen.