Elektromobilität: N-ERGIE senkt Preise für das öffentliche Laden
Ab dem 1. Juni 2023 ist das öffentliche Laden von E-Fahrzeugen in Nürnberg und der Region wieder deutlich günstiger: Parallel [...]
Ab dem 1. Juni 2023 ist das öffentliche Laden von E-Fahrzeugen in Nürnberg und der Region wieder deutlich günstiger: Parallel [...]
© Anton Atzenhofer (WIM 4-5 | 2023) Den Wandel zur Elektromobilität gestalten: Fraunhofer-Institut IISB unterstützt Zulieferer bei der [...]
Rund 100.000 Beschäftigte in der Metropolregion Nürnberg arbeiten bei Zulieferunternehmen der Fahrzeugindustrie. Viele der Jobs sind vom Verbrennungsmotor abhängig und [...]
Mit der Hightech Agenda Bayern und der Hightech Agenda Plus investiert der Freistaat insgesamt rund 3,5 Milliarden Euro für eine [...]
Mit der Hightech Agenda Bayern und der Hightech Agenda Plus investiert der Freistaat insgesamt rund 3,5 Milliarden Euro für eine bundesweit einzigartige [...]
Erstmals wurde bei PHEVs ein Rückgang der Zulassungszahlen verzeichnet, während die Neuzulassungen von BEVs zulegen konnten. Die Zahlen im Detail [...]
Ohne Elektromobilität wird die Klimawende nicht gelingen. Ab kommendem Wintersemester bietet die FAU dafür zwei neue, passende Studiengänge an: Elektromobilität-ACES [...]
E-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Gerade im ländlichen Raum werden aber auch weiterhin Reichweitenangst und lückenhafte öffentliche Ladeinfrastruktur als Hemmnis [...]
In der Sitzung des Verkehrsausschusses am heutigen Donnerstag, 12. Mai 2022, stand der Ausbau der Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge [...]
Am 5. Mai 2022 ging das 5G-Bavaria-Testbed »Automotive« des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS offiziell in Betrieb. In einem fünf [...]