Übergang zur E-Mobilität nimmt Fahrt auf
Der Wandel vom Verbrennungsmotor zur E-Mobilität ist in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) auf gutem Wege. Diese Transformation stellt [...]
Der Wandel vom Verbrennungsmotor zur E-Mobilität ist in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) auf gutem Wege. Diese Transformation stellt [...]
Am Dienstag, den 10. Oktober 2023 findet eine exklusive Veranstaltung zum Thema „E-Antriebe in Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen“ bei Baumüller statt. [...]
Als Kleinstunternehmen, kleines und mittleres Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen (GU) können Sie hier einen Förderantrag für die Errichtung von nicht-öffentlich zugänglicher [...]
Ab dem 1. Juni 2023 ist das öffentliche Laden von E-Fahrzeugen in Nürnberg und der Region wieder deutlich günstiger: Parallel [...]
© Anton Atzenhofer (WIM 4-5 | 2023) Den Wandel zur Elektromobilität gestalten: Fraunhofer-Institut IISB unterstützt Zulieferer bei der [...]
Flächen suchen und finden, Bedarfe erkennen, per E-Learning Wissen erweitern Für alle Unternehmen, die beim Ladeinfrastrukturaufbau aktiv werden wollen, sind [...]
Die Bundesregierung richtet die Förderung von Elektrofahrzeugen neu aus. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, soll sich die Förderung für elektrische Fahrzeuge [...]
Um den Einsatz von Grünem Wasserstoff in unserem Energiesystem voranzubringen, brauchen wir ein klares Bild davon, wo wir stehen: [...]
Veranstaltungsdetails Die Mobilität der Zukunft muss zu den Bedürfnissen der Nutzer passen, bezahlbar und klimafreundlich sein. Zur Erreichung der Klimaziele [...]
Rund 100.000 Beschäftigte in der Metropolregion Nürnberg arbeiten bei Zulieferunternehmen der Fahrzeugindustrie. Viele der Jobs sind vom Verbrennungsmotor abhängig und [...]