6. Mio. Euro für Elektromobilität – BmWi-Ausschreibung
Im laufenden Haushaltsjahr 2013 stehen im Energie- und Klimafonds (EKF) ca. 6 Mio. € für Neubewilligungen von Projekten im Rahmen [...]
Im laufenden Haushaltsjahr 2013 stehen im Energie- und Klimafonds (EKF) ca. 6 Mio. € für Neubewilligungen von Projekten im Rahmen [...]
Die Mittel für die Bereiche Elektromobilität, Gebäudesanierung sowie das Batteriespeicher-Förderprogramm werden aus dem EKF zu 100 Prozent zugewiesen. Dies trifft [...]
Automobilhersteller allein können die dafür nötige Forschung nicht stemmen und suchen deshalb nach Partnern, gerade in der Wissenschaft. Bestens dafür [...]
Bis zum Jahr 2015 die Energiedichten von Lithium-Ionen-Batterien verfünffachen – dieses Ziel haben sich Forschungspartner wie das Forschungszentrum Jülich, die [...]
Elektromobilität ist ein wachsender Markt, der in den kommenden Jahren viele hochqualifizierte Fachkräfte benötigt. Noch fehlen jedoch eigens darauf ausgerichtete [...]
Das Aufladen des Notebooks dauert nur Minuten, das Handy ist binnen Sekunden wieder einsatzbereit: US-Forscher haben Akkus entwickelt, die sich [...]
Elektrofahrzeuge werden in der künftigen Mobilität der Gesellschaft eine große Rolle spielen, sei es als reines batteriegetriebenes Elektrofahrzeug, als Hybridfahrzeug [...]
Kompakte Elektronikmodule mit hoher Leistung für Elektromobilität, Antriebs- und Beleuchtungstechnik Das Projekt ProPower wird gefördert vom BMBF und betreut vom Projektträger VDI-TZ. Projektlaufzeit: 1.01.2012 - [...]
Zukünftige Elektrofahrzeuge brauchen zuverlässige, hochtemperaturbeständige Elektronik zu günstigen Kosten. Neben der Batterie und dem E-Motor stellen die Leistungselektronikkomponenten, wie Antriebsumrichter, [...]
Der Forschungsverbund wird unter dem Motto „Der elektrische Antriebsstrang von morgen – effizient, sicher, wirtschaftlich“ gezielt wissenschaftliche Lösungen für technologische [...]