DIHK-Studie: Autonomes Fahren zügig vorantreiben
Automatisiertes und am Ende der Entwicklung autonomes Fahren bringt allen Unternehmen spürbare Vorteile. Das zeigt eine vom Deutschen Industrie- und [...]
Automatisiertes und am Ende der Entwicklung autonomes Fahren bringt allen Unternehmen spürbare Vorteile. Das zeigt eine vom Deutschen Industrie- und [...]
Im Rahmen der Erarbeitung eines kommunalen Elektromobilitätskonzeptes sucht der Landkreis Coburg nach einem unternehmerischen Fuhrpark, der für eine exemplarische Fuhrparkanalyse [...]
Der Fachausschuss für Innovation der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth lädt Sie sehr herzlich dazu ein, beim Innovationsempfang am [...]
Umfassende Lösungen für Unternehmen, die auf das Zukunftsthema Elektromobilität setzen – mit diesem Anspruch tritt die emonvia GmbH an. Mit [...]
Schaeffler und Paravan etablieren Schaeffler Paravan Technologie GmbH & Co. KG Gemeinschaftsunternehmen übernimmt „Drive-by-wire“-Technologie SPACE DRIVE von Paravan und Mover-Aktivitäten [...]
Die Bundesregierung hat am 1. August beschlossen, Elektro- und Plug-in-Hybridautos, die als Dienstwagen auch privat genutzt werden, über das Einkommensteuergesetz [...]
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf startet ein neues Projekt zu Biomasse-Kraftstoffen. Mithilfe eines Forschungsfahrzeugs testen Mitarbeiter verschiedene Kraftstoffarten im Zusammenspiel mit einem [...]
Franz Josef Pschierer, Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, hat Martina Paasch, Vorstandsmitglied der N-ERGIE Aktiengesellschaft, den Förderbescheid aus dem [...]
Gemeinsames Projekt der Gemeindewerke Wendelstein, Covalion, N-ERGIE und der AUDI AG Innovation in Mittelfranken: In Wendelstein südlich von Nürnberg sorgt [...]
Mit der Initiative Künstliche Intelligenz – Autonome Mobilität fördert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie (StMWi) Innovationen auf [...]