Webinarreihe: „Elektromobilität: Der Niederländische Weg“
Das Interesse an nachhaltiger Mobilität und Elektromobilität wächst. Deshalb werden neue Rahmenbedingungen für die Elektromobilität eingeleitet, wie Subventionen für Fahrzeuge [...]
Das Interesse an nachhaltiger Mobilität und Elektromobilität wächst. Deshalb werden neue Rahmenbedingungen für die Elektromobilität eingeleitet, wie Subventionen für Fahrzeuge [...]
Mit dem Crossmedia-Projekt „2049: Zeitreise Mobilität“ hat das Fraunhofer IAO ge-meinsam mit dem Hessischen Rundfunk Testpersonen per Virtual Reality (VR) [...]
Als erstes Softwareunternehmen aus dem Automobilbereich liefert Elektrobit mit EB tresos in Zusammenarbeit mit Synopsys Software für die ARC-Functional-Safety-Prozessoren des [...]
Mit der vermehrten Nutzung von Sonnenenergie und Windkraft steigt auch der Bedarf an flexiblen Energiespeichern. Sind Elektroautos mit ihren Batterien [...]
Emissionen in der Elektromobilität lassen sich bereits bei der Fahrzeugherstellung durch den Einsatz der richtigen Werkstoffe verringern. Davon berichten die [...]
Wie sich automatisierte und vernetzte Fahrzeuge sinnvoll in ein nutzerfreundliches, effizientes und nachhaltiges Mobilitätssystem der Zukunft einbinden lassen, zeigt die [...]
Bundesweit gibt es zahlreiche Programme, die Unternehmen oder Privatpersonen finanziell dabei unterstützen, ihre Mobilität klimafreundlicher zu gestalten. Viele IHKs informieren [...]
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt bietet die Möglichkeit, eine kostenlose Analyse Ihres Fuhrparks durch die Mobilitätswerk GmbH vornehmen zu lassen. Dabei werden [...]
Das BMVI startet im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität den fünften Förderaufruf zur Beschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen und betriebsnotwendiger Infrastruktur. Dieser richtet [...]