Bayern fördert „vernetzte Mobilität“ (Frist 9. Juni 2021)
Im Rahmen der Strategie BAYERN DIGITAL und der Hightech Agenda der Bayerischen Staatsregierung, durchgeführt gemäß der Richtlinie des Bayerischen Verbundforschungsprogrammes [...]
Im Rahmen der Strategie BAYERN DIGITAL und der Hightech Agenda der Bayerischen Staatsregierung, durchgeführt gemäß der Richtlinie des Bayerischen Verbundforschungsprogrammes [...]
© Bosch Zukunftsszenario für den Schwerlastverkehr: Die Robert Bosch GmbH arbeitet im Werk Nürnberg an Komponenten für die Wasserstoff- und [...]
© Anton Atzenhofer Die EU macht ernst: Die Kfz-Emissionen sollen drastisch sinken. Die Hersteller starten beim Systemwandel durch. [...]
In einem neuen Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) können kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kleine Stadtwerke [...]
Zum 1. März startet beim BAFA das Förderprogramm des Umweltministeriums für gewerblich genutzte Elektro-Lastenräder. Gewerblich genutzte E-Lastenräder, die für den [...]
Im Rahmen der BMVI-Richtlinie Elektromobilität ist ein Förderaufruf für straßengebundene Elektrofahrzeuge inklusive der für den Betrieb nötigen Ladeinfrastruktur offen. Der [...]
Für die Erarbeitung von Elektromobilitätskonzepten gibt es staatliche Förderung. Antragsberechtigt sind mit der aktuellen Förderrichtlinie Elektromobilität vom Dezember 2020 neben [...]
Im Oktober 2020 hat die TH Nürnberg eine Kooperationsvereinbarung mit MAN und der FAU zur Forschung und Entwicklung von wasserstoffbasierten [...]
Das BMVI fördert in seiner aktuellen Förderrichtlinie (14.12.2020) folgende Aspekte der Elektromobilität: Kommunale und gewerbliche Elektromobilitätskonzepte Flottenprogramm Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur: [...]
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und das BGB geändert und ermöglicht die vereinfachte Errichtung von Ladepunkten für Mieter [...]