BMW-i3-Akkus als Stromspeicher für die Garagenwand
BMW will wie Tesla und Daimler künftig Speicher für Privathaushalte anbieten, die überschüssigen Strom aus Solaranlagen sichern und damit Elektroautos laden können.
BMW will wie Tesla und Daimler künftig Speicher für Privathaushalte anbieten, die überschüssigen Strom aus Solaranlagen sichern und damit Elektroautos laden können.
Vor dem Hintergrund immer strengerer Emissionsziele seitens der Gesetzgebung und dem weltweit steigenden Mobilitätsbedarf, führt kein Weg an der Elektrifizierung des Antriebsstrangs vorbei. Gleich, ob private oder gewerbliche Nutzung, eine globale Fahrzeugflotte ist im Zuge der Emissionsreduzierung ohne ein zunehmendes Angebot an Hybrid- und Elektrofahrzeugen kaum vorstellbar. Prof. Peter Gutzmer, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und Vorstand Technologie bei Schaeffler, ist von der Entwicklung überzeugt: „Fällt der Blick in die nähere Zukunft, so scheint 2020 ein 20-prozentiger Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen vorstellbar.
Zusammenfassung des Workshops „Dynamischer Technologiewandel und kommunale Planungshorizonte: Elektromobilität als Beispiel für die Implementierung von Innovationen“.
LEVS, as the World Light Electric Vehicle Summit, aims at providing a premier & high quality global platform to foster exchange of views and development of synergies between players in the field. Seeing the huge congestion problems our cities are facing nowadays, it is no doubt that light electric vehicles have a key role to play in the future ! Among others, the Conference will tackle the following issues :State of the ArtR&DHow to integrate LEVs into urban transport ?InfrastructureLegal aspectsChallenges & opportunitiesHow to foster the market to take-off ?
Gemeinsame Vortragsreihe des Bayerischen Clusters Leistungselektronik und des „Fraunhofer-Innovationsclusters Elektronik für nachhaltige Energienutzung“ Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich! Ab 18:45 Uhr Diskussion bei Imbiss und Getränken. Veranstalter:Fraunhofer IISB und Cluster LeistungselektronikUhrzeit:17:15 UhrOrt:Hans-Georg-Waeber-Saal, Schottkystraße 10, Erlangen
Für Taxi-Unternehmer Horst Schatz ist der Traum aller Autofahrer wahr geworden: fahren, wie lange und wohin man will, ohne auch nur einen Cent für Treibstoff auszugeben. Und Schatz ist gewissermaßen ein Pionier: Sein Tesla S85 ist das erste und einzige Taxi, das ausschließlich von Strom angetrieben durch Regensburgs Straßen rollt.
BMZ engagiert sich bei AVEM, dem Förderverein für E-Mobilität in Frankreich. AVEM liefert seinen Mitgliedern detaillierte Informationen über den französischen LEV-Markt (Light-Electric-Vehicles) sowie Elektro-Scooter und -Pkws und dient auch als Kommunikationsplattform für die Branchenteilnehmer.
Die in einem Kooperationsprojekt von Bayern Innovativ und dem bayerischen Start-up CIRRANTiC entwickelte Web App „Ladeatlas Bayern“ bietet erstmals einen Überblick mit zuverlässigen Standortinformationen in Echtzeit. Ziel der mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie realisierten mobilen Web App ist es, Bayerns Ladeinfrastruktur weitgehend vollständig abzubilden und zuverlässige Standortinformationen mit Echtzeitinfo anzubieten.
Vor fünf Jahren wurde Bad Neustadt zur Modellstadt für Elektromobilität. Die Stadtwerke präsentierten jetzt bisherige Projekte...
Die Linde Material Handling GmbH beginnt einen Feldtest mit vollelektrischen Service-Vans. Dies teilte der Hersteller von Flurförderzeugen Mitte November 2015 in Aschaffenburg mit.