Siemens trägt mit eBus-Ladeinfrastruktur zu nachhaltigem Stadtverkehr in Nürnberg bei
Ladetechnik für 39 Stellplätze in innovativem eBus-Depot der VAG Parallele Ladung von 20 Bussen mit bis zu 150 Kilowatt Mittelspannungsanschluss [...]
Ladetechnik für 39 Stellplätze in innovativem eBus-Depot der VAG Parallele Ladung von 20 Bussen mit bis zu 150 Kilowatt Mittelspannungsanschluss [...]
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte ist im Vergleich zum Mai 2019 um 60 Prozent auf 27.700 angestiegen. Bayern hat inzwischen [...]
White Paper der Arbeitsgruppe 6 Standardisierung, Normung, Zertifizierung und Typgenehmigung. Das White Paper beschreibt den Status Quo der Prozesse zur [...]
Netzwerkpartner gesucht Zum Thema „Entwicklung neuer Technologien auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen für die Mobilität von Morgen“ findet am [...]
Die Staatsregierung hat in Nürnberg die Bayerische Wasserstoffstrategie vorgestellt. Ein wichtiger Teil dieser Strategie ist die Förderung der Mobilitätsforschung. Die [...]
#NUEdialog 2020 2. Nürnberger Dialog Wirtschaft und Wissenschaft Anwendungen von Wasserstoff in der Mobilität und in der Industrie sind gerade [...]
Unter der Marke “Smart Regions Bayern” stellt die Themenplattform Smart Cities and Regions für alle interessierten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, [...]
Das Verkehrsministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos veröffentlicht. Anträge können bis 17. Juni eingereicht werden. Insgesamt sollen [...]
Mehr öffentlicher Nahverkehr, Mobilitätspunkte und Carsharing: So soll der Verkehr nachhaltiger werden. Ein leistungsfähiger Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein zentraler [...]
Das am 23. März beschlossene Wohnungseigentumsmodernisierungs-Gesetz soll es Wohnungseigentümern und Mietern erleichtern, bauliche Veränderungen für die Errichtung von Ladesäulen vorzunehmen. [...]