Forschungsprojekt: Das ideale Elektroauto ist aus Stahl
Emissionen in der Elektromobilität lassen sich bereits bei der Fahrzeugherstellung durch den Einsatz der richtigen Werkstoffe verringern. Davon berichten die [...]
Emissionen in der Elektromobilität lassen sich bereits bei der Fahrzeugherstellung durch den Einsatz der richtigen Werkstoffe verringern. Davon berichten die [...]
Wie sich automatisierte und vernetzte Fahrzeuge sinnvoll in ein nutzerfreundliches, effizientes und nachhaltiges Mobilitätssystem der Zukunft einbinden lassen, zeigt die [...]
Bundesweit gibt es zahlreiche Programme, die Unternehmen oder Privatpersonen finanziell dabei unterstützen, ihre Mobilität klimafreundlicher zu gestalten. Viele IHKs informieren [...]
Das BMVI startet im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität den fünften Förderaufruf zur Beschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen und betriebsnotwendiger Infrastruktur. Dieser richtet [...]
Die Ausschreibungsplattform für Kommunen für Produkte und Dienstleistungen wie Ladesäulen bei Bayern Innovativ finden Sie unter: https://www.bayern-innovativ.de/seite/marktplatz-elektromobilitaet
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte ist im Vergleich zum Mai 2019 um 60 Prozent auf 27.700 angestiegen. Bayern hat inzwischen [...]
White Paper der Arbeitsgruppe 6 Standardisierung, Normung, Zertifizierung und Typgenehmigung. Das White Paper beschreibt den Status Quo der Prozesse zur [...]
Das Verkehrsministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos veröffentlicht. Anträge können bis 17. Juni eingereicht werden. Insgesamt sollen [...]
Das am 23. März beschlossene Wohnungseigentumsmodernisierungs-Gesetz soll es Wohnungseigentümern und Mietern erleichtern, bauliche Veränderungen für die Errichtung von Ladesäulen vorzunehmen. [...]
Die EU-Gebäuderichtlinie legt in ihrer novellierten Fassung nach Artikel 8 (2) für Gebäude Pflichten zur Installation von Ladepunkten und Leitungsinfrastruktur [...]