Infrastruktur

Elektromobilität in Bayern

Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner: „Bayerische Initiative mit Automobilindustrie soll Elektromobilität neue Schubkraft verleihen / Maßnahmenkatalog sieht Kaufprämien als wirksames Instrument vor / Bis 2020 bis zu 7.000 öffentliche Ladestationen / Mehr Dienstwagen der Bayerischen Staatsregierung künftig ein Elektrofahrzeug.“

2016-01-28T09:59:04+01:0028.01.2016|Aktuelles, Branche, eMobilität|

Ladeverbund Franken+: Ausbau und Modernisierung der regionalen Ladeinfrastruktur

Ein wesentlicher Baustein, um die Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen, ist der Ausbau der umweltfreundlichen Elektromobilität. In Nordbayern treiben die N-ERGIE Aktiengesellschaft und ihre Partner deshalb den Ausbau einer modernen Infrastruktur voran.Allein 2015 entstanden 33 neue Lademöglichkeiten, die in den Ladeverbund Franken+ integriert wurden. Elektrofahrzeuge können jetzt an insgesamt 64 Stationen in 30 Orten geladen werden.Ausbau und Modernisierung der regionalen Ladeinfrastruktur

2016-01-26T09:46:05+01:0026.01.2016|Aktuelles, eMobilität, Region|

Ladeatlas Elektromobilität Bayern

Die in einem Kooperationsprojekt von Bayern Innovativ und dem bayerischen Start-up CIRRANTiC entwickelte Web App „Ladeatlas Bayern“ bietet erstmals einen Überblick mit zuverlässigen Standortinformationen in Echtzeit. Ziel der mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie realisierten mobilen Web App ist es, Bayerns Ladeinfrastruktur weitgehend vollständig abzubilden und zuverlässige Standortinformationen mit Echtzeitinfo anzubieten.

2015-12-09T10:46:15+01:009.12.2015|Aktuelles, eMobilität, Region|

Ladeboxen für Elektrofahrzeuge: BELECTRIC Drive und Bosch Software Innovations kooperieren

Die „Charging Apps“ der Bosch Software Innovations GmbH (Berlin) erleichtern Fahrern von Elektrofahrzeugen die Umgebungssuche nach geeigneten Ladestationen per Smartphone, das Laden des Elektroautos und die anschließende Abrechnung über PayPal. Nun wird die Zahl eingebundener Ladestationen um rund 100 intelligente Online-Ladepunkte der BELECTRIC Drive GmbH (Kitzingen) ergänzt.

2015-11-23T16:54:11+01:0023.11.2015|Aktuelles, eMobilität, Region, Unternehmen|
Nach oben