Infrastruktur

Buckenhof Elektromobilität am 18.04.2015 um 10.30 Uhr

Inbetriebnahme von 3 Elektromobilen zur Nutzung für Bürgerinnen und Bürger mittels Anmietung über CarSharing e. V. und 1 Elektroauto für die Verwaltung Elektromobilität wird künftig vor allem in Ballungsräumen eine zunehmende Bedeutung gewinnen. Die Gemeinden Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth und die VG Uttenreuth haben zusammen mit CarSharing Erlangen e. V. und der N-ERGIE Aktiengesellschaft ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltungsmitarbeiter/innen geschaffen, um künftig umweltfreundlich und preisgünstig mobil zu sein.

2015-04-17T09:23:05+02:0017.04.2015|Aktuelles, Region|

Bad Windsheimer Stadtverwaltung fährt mit dem E-Mobil

Die Stadtverwaltung Bad Windsheim ist ab sofort für zwei Wochen mit einem VW e-up! der N-ERGIE unterwegs. Erster Bürgermeister Bernhard Kisch nahm das Fahrzeug in Empfang...Die Stadt Bad Windsheim beabsichtigt, Ladestationen für E-Mobilität im Stadtgebiet aufzubauen. Zudem testen die Stadtwerke Bad Windsheim derzeit ebenfalls einen e-up!, um langfristig Praxiserfahrungen zu sammeln".

2015-03-18T11:22:09+01:0018.03.2015|Aktuelles, Region|

Neumarkt: Netz von Elektro-Automobilen wird geknüpft

Der Landkreis Neumarkt ist bereit für den nächsten Schritt: Nachdem im Kreis mehr Strom erzeugt als verbraucht wird, soll nun flächendeckend Elektro-Mobilität angeboten werden. Koordiniert wird das Projekt von der Regina GmbH, etliche Gemeinden haben schon erklärt, mit zu gehen. E-Wald kommt.

2015-03-16T10:37:09+01:0016.03.2015|Region|

IHK Nürnberg: Elektromobilität in der Metropolregion Nürnberg

....Die Verknüpfung der Elektromobilität mit den Systemen der dezentralen Energieversorgung eröffne Chancen für neue Geschäftsmodelle. Die N-Ergie will dieses Jahr in ihrem Netzgebiet bis zu 100 neue Ladestationen aufstellen. Dafür sind Investitionen im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich eingeplant. Auch im eigenen Fuhrpark setzt der Energieversorger auf E-Mobility: Im Januar wurden jeweils fünf VW e-up!s und e-Golfs angeschafft, denn die Alltagstauglichkeit von Elektroautos lässt sich laut Kleedörfer nur in der Praxis testen....

2015-03-10T16:50:59+01:0010.03.2015|Aktuelles, Region|

Starterset Elektromobilität | Praktische Tipps für Kommunen zum Einstieg in die Elektromobilität

Das Starterset Elektromobilität soll Kommunen in die Lage versetzen, besser und einfacher in das Thema starten zu können. Es beinhaltet praktische Handlungsempfehlungen für Kommunen, die im Rahmen des Förderprogramms Modellregionen Elektromobilität BMVI erarbeitet wurden. Eingeflossen sind Ergebnisse und Erfahrungen, die wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern (Automobilhersteller, Energieversorgungsunternehmen, Kommunen, Verkehrsbetriebe, wissenschaftliche Einrichtungen und weitere) in den vergangenen Jahren beim Aufbau von Elektromobilität gemacht haben.

2015-02-13T11:21:24+01:0013.02.2015|Aktuelles|
Nach oben