EMN

Volkswagens Finanzdienstleister kauft Sunhill aus Erlangen

Volkswagen Financial Services hat den Mobilitätsdienstleister Sunhill Technologies mit Sitz in Erlangen erworben. Europas größter automobiler Finanzdienstleister übernahm 92 Prozent der Geschäftsanteile. Sunhill entwickelt seit 2001 in Zusammenarbeit mit renommierten deutschen und europäischen Mobilfunkunternehmen bargeldlose Bezahlverfahren per Smartphone. Aktuell nutzen mehr als europaweit mehr als zwei Millionen Menschen an mehr als 150 Standorten Bezahlsysteme des Unternehmens.

2015-09-27T10:13:58+02:0027.09.2015|Aktuelles, eMobilität, Region, Unternehmen|

Weißenburg: Werbetrommel für E-Mobilität gerührt

Ohne Lärmbelästigung in die Stadt zum Einkaufen fahren oder mit 250 Sachen geräuscharm durch die Republik düsen. Beides ist mit strombetriebenen Autos mittlerweile möglich. Das Netz an Ladestationen wird langsam dichter. Ein Infotag über Elektromobilität, Fotovoltaik und Windkraft ließ am Weißenburger Kirchweihplatz tief in Branchen blicken, an denen die Energiewende nicht vorbeikommt.

2015-09-12T09:29:02+02:0012.09.2015|Aktuelles, eMobilität, Region|

Fraunhofer IISB eMobilität: Rollout des Elektrosportwagens „IISB-ONE“

Das Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB stellt seinen Elektrosportwagen „IISB-ONE“ vor, ein für Anpassungen offenes Erprobungsfahrzeug für leistungselektronische Fahrzeugkomponenten. Insbesondere durch das erreichte Projektziel Straßenzulassung baut das Institut seine Systemkompetenz auf dem Gebiet der Elektromobilität weiter aus. Zur Realisierung des elektrischen Antriebstrangs kamen ausschließlich am IISB entwickelte Systeme zum Einsatz. Das modulare Fahrzeugkonzept ermöglicht die flexible Integration zukünftiger Entwicklungen. Seit über zehn Jahren entwickelt das Fraunhofer IISB leistungselektronische Komponenten für batterie- und hybridelektrische Fahrzeuge. Das Portfolio umfasst elektrische Antriebssysteme, integrierte Umrichter, isolierende und nicht-isolierende DC/DC-Wandler sowie Ladegeräte und Batteriespeichersysteme. Um diese Komponenten im Verbund und unter Praxisbedingungen erproben zu können, wurde nun das Erprobungs- und Demonstrationsfahrzeug „IISB-ONE“ vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf einem Chassis der früheren Firma Artega und ist ausschließlich mit IISB-Komponenten ausgestattet. Diese wurden in verschiedenen Forschungsprojekten und in Kooperationsprojekten mit der Automobilindustrie entwickelt. Durch umfangreiche Komponenten- und Fahrzeugtests sowie die Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften konnte das Projektziel einer Straßenzulassung des „IISB-ONE“ erreicht werden. Ziel war es, nicht einfach ein funktionsfähiges Fahrzeug zu bauen, sondern darüber hinaus eine flexible alltagstaugliche Forschungsplattform zu schaffen. Die Wissenschaftler des Fraunhofer IISB nutzen die gewonnenen Erkenntnisse, um die vorhandene Systemkompetenz auf dem Gebiet leistungselektronischer Fahrzeugkomponenten und Batteriesysteme für E-Fahrzeuge weiter auszubauen.

2015-07-30T10:01:49+02:0030.07.2015|Aktuelles, Region, Wissenschaft|

Im Rahmen des Projekts CODIFeY hat die Fraunhofer-Arbeitsgruppe Supply Chain Services eine neue Studie veröffentlicht.

Die Studie „Eine empirisch validierte Systematik zur Beschreibung und Entwicklung von Elektromobilitätsdienstleistungen“ (Luzsa, R., Schmitt-Rüth, S., 2015) fokussiert die Frage nach einer wissenschaftlich fundierten Systematik zur Entwicklung von Elektromobilitätsdienstleistungen, die Anbieter und Entwickler bei Konzeption, Gestaltung und Umsetzung unterstützen kann.

2015-07-24T09:45:48+02:0024.07.2015|Aktuelles, eMobilität, Region|

Leistungszentrum Elektroniksysteme – Meister im Stromsparen

Die Metropolregion Nürnberg wird zu einem Top-Standort für die Entwicklung von energieeffizienten Elektroniksystemen ausgebaut. Internationale Ausstrahlung soll das neue „Leistungszentrum Elektroniksysteme“ (LZE) erreichen, das in Erlangen errichtet wird. Beteiligt an dem Projekt sind die Erlanger Fraunhofer-Institute IIS und IISB, die Universität Erlangen-Nürnberg, die Siemens AG sowie weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das LZE, für das sich die IHK Nürnberg für Mittelfranken seit Langem eingesetzt hat, wird sich zunächst auf zwei Arbeitsschwerpunkte konzentrieren: zum einen auf die Leistungselektronik zur Wandlung und Verteilung elektrischer Energie, zum anderen auf die sogenannte Low-Power-Elektronik für Anwendungen mit geringstem Energieverbrauch. Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft soll sicherstellen, dass die neuen Technologien schnell in die praktische Anwendung kommen.

2015-07-14T14:34:52+02:0014.07.2015|Aktuelles, eMobilität, Region, Wissenschaft|

IHK Regensburg veröffentlicht Studie zur Elektromobilität in der Region

Elektromotoren gelten als wichtiger Baustein moderner Mobilitätskonzepte. Fahrzeuge mit Elektroantrieb reduzieren die Abhängigkeit vom Öl, minimieren Emissionen und lassen sich gut in multimodale Verkehrssysteme integrieren. Gemeint ist damit die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel bei gleichzeitiger Vernetzung des öffentlichen Verkehrs mit dem Individualverkehr. Wo steht Ostbayern in Sachen Elektromobilität gegenwärtig?

2015-07-13T13:59:53+02:0013.07.2015|Aktuelles, eMobilität, Region|

BMBF: Preiswertere Elektrofahrzeuge

Preiswertere Elektrofahrzeuge Bundesregierung stärkt Forschung zur Kostensenkung bei Elektrofahrzeugen / Wanka: "Wir müssen erschwingliches Preisniveau erreichen" Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stärkt die Forschung zur Kostensenkung bei der Produktion von Elektrofahrzeugen. Zentrale Ansatzpunkte sind dabei der ...

2015-07-11T10:38:52+02:0011.07.2015|Aktuelles, Branche|
Nach oben