Flurförderzeuge geben Impulse für Elektromobilität
In der Materialflusstechnik – genauer gesagt bei Flurförderzeugen – gibt es umfassende Erfahrungen mit mobilen elektrischen Antrieben, die in der [...]
In der Materialflusstechnik – genauer gesagt bei Flurförderzeugen – gibt es umfassende Erfahrungen mit mobilen elektrischen Antrieben, die in der [...]
Als globaler Partner der Automobilindustrie trägt Contitech mit technologischem Know-how und vielfältigen Komponenten und Systemen maßgeblich dazu bei, neue, nachhaltige [...]
Schaeffler-Entwicklungsvorstand Prof. Peter Gutzmer über die Besonderheiten des „E-Wheel Drive“.See on www.automobil-industrie.vogel.de
Manche Ereignisse kommen so überraschend wie das Weihnachtsfest: Plötzlich muss der Karabag 500E, das erste Elektroauto der Motorwelt-Redaktion, zur Fahrzeug-Hauptuntersuchung. Okay, dann [...]
Zusammen mit den Industriepartnern AixControl GmbH, Infineon Technologies AG, Lenze SE, Robert Bosch GmbH, Siemens AG, TDK-EPC Corporation, Volkswagen AG, [...]
Ziel des vom BMBF mit 2,6 Mio. Euro geförderten IntelliBat-Forschungsprojektes ist die Entwicklung und Realisierung modularer Batteriesysteme mit Hilfe einzeln [...]
eit kurzem sind drei Elektro-Smarts in der Marktgemeinde und der Region unterwegs. Die Gemeindewerke Wendelstein und das Autohaus Löhlein wollen [...]
Der durchschnittliche Solarstrom-Jahresertrag des Photovoltaik-Kraftwerks wird voraussichtlich bei rund 5,8 Millionen Kilowattstunden liegenDer durchschnittliche Solarstrom-Jahresertrag des Photovoltaik-Kraftwerks wird voraussichtlich bei [...]
Seit mehr als zwei Jahren steht am Würzburger Uni-Stadtteil Hubland ein vollautomatischer Elektroroller mit vier Rädern. Er erkennt selbstständig Hindernisse [...]
Dr. Martin März, stellvertretender Leiter des Fraunhofer IISB in Erlangen, wurde offiziell zum Honorarprofessor der Universität Erlangen-Nürnberg ernannt. An der [...]