Metropolregion Nürnberg: Kompetenz-Landkarte Wasserstoff
Unter dem Label „hy+ Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg“ werden künftig die Kompetenzen, Akteure, Projekte und Aktivitäten zum Thema Wasserstoff in der Metropolregion [...]
Unter dem Label „hy+ Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg“ werden künftig die Kompetenzen, Akteure, Projekte und Aktivitäten zum Thema Wasserstoff in der Metropolregion [...]
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Nordbayern In Nürnberg können ab sofort am Maxplatz Elektroautos mit regionalem Ökostrom geladen werden. [...]
Siemens Smart Infrastructure und die N-ERGIE Aktiengesellschaft entwickeln und testen gemeinsam Software-Lösungen zur energiewirtschaftlichen Optimierung und verkehrstechnischen Aussteuerung von eBus-Betrieben. [...]
Am 6. Juli 2021 findet das virtuelle „Dutch-German Hydrogen Symposium 2021“ von 13:45 bis 15:25 Uhr statt. Das Event ist [...]
Lastenfahrräder werden für private Transporte immer beliebter, doch was können sie im Arbeitsalltag leisten? Finden Sie es am „Lastenrad-Testtag für [...]
© Bosch Zukunftsszenario für den Schwerlastverkehr: Die Robert Bosch GmbH arbeitet im Werk Nürnberg an Komponenten für die Wasserstoff- und [...]
Im Oktober 2020 hat die TH Nürnberg eine Kooperationsvereinbarung mit MAN und der FAU zur Forschung und Entwicklung von wasserstoffbasierten [...]
Seit Anfang des Jahres hat die Coronakrise das bis dahin herrschende Megathema Klimawandel in den Hintergrund gedrängt. Nach und nach [...]
Zusammenarbeit von FAU und TH Nürnberg mit dem Fahrzeughersteller MAN MAN Truck & Bus, die FAU und die Technische Hochschule [...]
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt bietet die Möglichkeit, eine kostenlose Analyse Ihres Fuhrparks durch die Mobilitätswerk GmbH vornehmen zu lassen. Dabei werden [...]