Region

SCHAEFFLER: Intelligente Steuerung von Radnabenmotoren macht Servolenkung überflüssig

Durch den individuellen Antrieb aller vier Räder von Elektroautos wollen Ingenieure des Automobilzulieferer Schaeffler und des Karlsruher Instituts für Technologie die herkömmliche Lenkkraftunterstützung überflüssig machen. Durch den Wegfall der Servolenkung sollen Gewicht und Energie gespart und damit die Reichweite von E-Autos erhöht werden.

2015-05-12T15:54:04+02:0012.05.2015|Aktuelles, Region, Unternehmen|

Fürth: Handel entdeckt Charme von Elektroautos

FÜRTH - Die Elektromobilität soll in Fürth stärker gefördert werden. Das hat der städtische Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Unter anderem wird untersucht, ob ein Carsharing-Modell kommunaler Elektrofahrzeuge nach dem Vorbild der Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Spardorf und Buckenhof umsetzbar ist.

2015-05-12T09:43:03+02:0012.05.2015|Region, Unternehmen|

Schaeffler steigert Umsatz – Mobilität für Morgen

Schaeffler rechnet wie in den Vorjahren auch für das Jahr 2015 mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum in Höhe von 5 bis 7 Prozent. Der Konzern geht davon aus, auch in diesem Jahr eine operative Ergebnis-Marge in Höhe von 12 bis 13 Prozent zu erwirtschaften. Dazu erläutert Klaus Rosenfeld: „Mit unserem Strategiekonzept „Mobilität für morgen“ sind wir gut für die Zukunft gerüstet.

2015-05-11T08:48:03+02:0011.05.2015|Aktuelles, Region, Unternehmen|

Buckenhof Elektromobilität am 18.04.2015 um 10.30 Uhr

Inbetriebnahme von 3 Elektromobilen zur Nutzung für Bürgerinnen und Bürger mittels Anmietung über CarSharing e. V. und 1 Elektroauto für die Verwaltung Elektromobilität wird künftig vor allem in Ballungsräumen eine zunehmende Bedeutung gewinnen. Die Gemeinden Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth und die VG Uttenreuth haben zusammen mit CarSharing Erlangen e. V. und der N-ERGIE Aktiengesellschaft ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltungsmitarbeiter/innen geschaffen, um künftig umweltfreundlich und preisgünstig mobil zu sein.

2015-04-17T09:23:05+02:0017.04.2015|Aktuelles, Region|
Nach oben