Region

Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern Bayern / Projektträger Bayern (ITZB – Büro Nürnberg)

Der Freistaat Bayern fördert die Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur mit einem oder mehreren Ladepunkten in Bayern. Anträge im Rahmen des ersten Förderaufrufs können ab dem 1. September 2017 gestellt werden. Unterstützt werden - die Errichtung von öffentlich zugänglicher Normalladeinfrastruktur (bis einschließlich 22 Kilowatt) oder öffentlich zugänglicher Schnellladeinfrastruktur (größer als 22 Kilowatt) an neuen Standorten einschließlich des dafür erforderlichen Netzanschlusses des Ladestandorts und der Montage der Ladestation sowie - bei Nachweis eines zusätzlichen Mehrwerts die Aufrüstung oder Ersatzbeschaffung von Ladeinfrastruktur und die Ertüchtigung des Netzanschlusses an Standorten, die vor Inkrafttreten der Förderrichtlinie betrieben wurden.

2017-08-03T17:38:20+02:003.08.2017|Aktuelles, eMobilität, Region|

Bayerische Förderung für Ladeinfrastruktur

Die Koordination und Projektträgerschaft des bayerischen Förderprogramms für Ladeinfrastruktur übernimmt die Kompetenzstelle eMobilität Bayern gemeinsam mit dem Projektträger Bayern – ITZB. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen. Die Förderung erfolgt als Investitionszuschuss, der sich auf der Grundlage der jeweiligen zuwendungsfähigen Ausgaben für Normalladepunkte und für den Netzanschluss berechnet. Normalladepunkte bis einschließlich 22 Kilowatt werden gefördert mit einem prozentualen Anteil von 40 Prozent bis höchstens 3.000 Euro pro Ladepunkt Ergänzend wird der Netzanschluss pro Standort gefördert mit einem prozentualen Anteil von 40 Prozent bis höchstens 5.000 Euro

2017-07-21T12:36:03+02:0021.07.2017|Aktuelles, eMobilität, Region|

Landkreis Bayreuth: Konzept für Elektromobilität vorgestellt

Der Landkreis Bayreuth will das Netz von Ladestationen für Elektroautos schrittweise bis 2033 ausbauen und damit die Weichen für die Zukunft stellen. Ein entsprechendes Konzept ist nun vorgestellt worden. Neun Monate hat das Landratsamt Bayreuth an seinem Elektromobilitätskonzept gearbeitet. Nun wurde es offiziell vorgestellt. Das Konzept beinhaltet einen Maßnahmenplan, der bis ins Jahr 2033 reicht. Ziel sei es, flächendeckend die entsprechenden Zugangs- und Nutzungsvoraussetzungen für Elektroautos zu schaffen, teilt das Landratsamt mit. Der Landkreis Bayreuth wolle optimale Rahmenbedingungen schaffen und sich frühzeitig "für ein neues Verkehrszeitalter rüsten", so Landrat Hermann Hübner (CSU)...

2017-05-12T09:35:07+02:0012.05.2017|Aktuelles, eMobilität, Region|
Nach oben