Aktuelles

eMobilität: IAWC Gebäudeenergiemanagement am 01.03.2016 in Rugendorf

Die 9. Sitzung des IHK-Innovations- und AnwenderClubs eMobilität "Aktuelle Entwicklungen der eMobilität & Integration in das Gebäudeenergiemanagement" findet am Dienstag, 01. März 2016, von 13:30 bis ca. 17:00 Uhr, bei der M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG (Energiepark 1, 95365 Rugendorf) statt. Das Programm mit Anmeldeformular finden Sie hier.

2016-02-02T11:04:18+01:002.02.2016|Aktuelles, eMobilität, Region, Unternehmen|

Speditions- und Logistikbranche braucht bessere Rahmenbedingungen für Elektromobilität

Mit Blick auf den Klimawandel und immer knapper werdende Ressourcen sind die bayerischen Speditions- und Logistikunternehmen bestrebt – neben anderen klimafreundlichen Technologien – den Einsatz von E-Fahrzeugen zu steigern. Im Segment der LKW über 3,5t scheitert das aber in der Praxis u.a. am mangelnden Fahrzeugangebot. Derzeit gibt es nur vereinzelt Fahrzeugmodelle singulärer Hersteller, die in Pilotverfahren gerade erst getestet werden. Für die vielfältigen Anforderungen in der Speditions- und Logistikbranche ist dies nicht ausreichend. Deshalb unterstützt der LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. die Bemühungen des Bundes, des Freistaates Bayern und der bayerischen Kommunen Elektromobilität zu fördern, mahnt aber bessere Rahmenbedingungen an.

2016-01-30T17:23:03+01:0030.01.2016|Aktuelles, Branche, eMobilität|

Elektromobilität in Bayern

Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner: „Bayerische Initiative mit Automobilindustrie soll Elektromobilität neue Schubkraft verleihen / Maßnahmenkatalog sieht Kaufprämien als wirksames Instrument vor / Bis 2020 bis zu 7.000 öffentliche Ladestationen / Mehr Dienstwagen der Bayerischen Staatsregierung künftig ein Elektrofahrzeug.“

2016-01-28T09:59:04+01:0028.01.2016|Aktuelles, Branche, eMobilität|

Ladeverbund Franken+: Ausbau und Modernisierung der regionalen Ladeinfrastruktur

Ein wesentlicher Baustein, um die Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen, ist der Ausbau der umweltfreundlichen Elektromobilität. In Nordbayern treiben die N-ERGIE Aktiengesellschaft und ihre Partner deshalb den Ausbau einer modernen Infrastruktur voran.Allein 2015 entstanden 33 neue Lademöglichkeiten, die in den Ladeverbund Franken+ integriert wurden. Elektrofahrzeuge können jetzt an insgesamt 64 Stationen in 30 Orten geladen werden.Ausbau und Modernisierung der regionalen Ladeinfrastruktur

2016-01-26T09:46:05+01:0026.01.2016|Aktuelles, eMobilität, Region|
Nach oben