Leoni: Bordnetze für Autonomes Fahre (IAA2017)
Steigende Sicherheitsanforderungen für elektrische Bauteile – Modularer Vollautomat bis 2020 in Planung – Zusammenarbeit von Mensch und Roboter Nürnberg – [...]
Steigende Sicherheitsanforderungen für elektrische Bauteile – Modularer Vollautomat bis 2020 in Planung – Zusammenarbeit von Mensch und Roboter Nürnberg – [...]
Derzeit kursiert das Horrorszenario von Blackouts, ausgelöst durch den ungebremsten Ausbau der Elektromobilität.„Hier wird Angst durch unrealistische Annahmen und statisches [...]
Forschungsprojekt E|Connect Die Professur Qualitätswissenschaften sowie der Lehrstuhl FAPS an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beschäftigten sich mit neuen Qualitätsmanagementansätzen in der Bordnetz-Branche [...]
WISO hat die Websites sämtlicher Hersteller durchforstet auf der Suche nach Prämien im Rahmen der Diesel-Umrüstung, die im August 2017 aufgelegt wurden. Die Prämien heißen mal Umwelt-Prämie, mal Eco-Bonus oder Wechselprämie.
Erstmals Infrastruktur für elektrische Lkw auf deutscher Autobahn Nachhaltiger Gütertransport durch Halbierung des Energieverbrauchs Inbetriebnahme Ende 2018 Siemens wurde vom [...]
Bundesminister Alexander Dobrindt hat heute einen Förderbescheid für E-Ladestationen an N-ERGIE in Nürnberg überreicht. Das Unternehmen erhält rund 233.000 Euro aus dem Bundesprogramm Ladeinfrastruktur, um 84 Normalladepunkte in Nordbayern aufzubauen.
Die Mitglieder der Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen testen bis 21. August 2017 einen elektrisch betriebenen BMW i3 der N-ERGIE Aktiengesellschaft. Besonders umweltfreundlich [...]
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft erreicht bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks einen Meilenstein: Bis zum Jahresende überspringt der regionale Energieversorger die Marke [...]
Die Meldungen überschlagen sich in der aktuellen Tagespresse: »Dieselfahrverbot in Stuttgart: Was bedeutet das für Nürnberg?«, »Droht ein Diesel-Fahrverbot in Göttingen?«, »Aachen prüft Dieselfahrverbot« oder »Diesel-Fahrverbot in Berlin rückt näher« – landein, landaus wird die Möglichkeit diskutiert, den beliebten Selbstzündern die Zufahrt zur Innenstadt zu verwehren. Und auch wenn auf dem kürzlich stattgefundenen Dieselgipfel eine Software-Nachrüstung als Lösung der Abgasproblematik beschlossen wurde: die Technologie scheint angezählt. Deshalb lege ich mich fest, »Dieselfahrverbot« (alternativ »Stickoxide« oder einfach nur »Diesel«) hat das Zeug zum Wort des Jahres 2017 – oder natürlich auch zum Unwort, je nachdem.
Gerne möchten wir Sie über unser nächstes IHK-Fachforum informieren, das wir in Kooperation mit unserem IHK-Innovations- und Anwenderclub Elektromobilität durchführen. [...]