TH Nürnberg startet Forschung auf dem Wasserstoff-Campus
Im Oktober 2020 hat die TH Nürnberg eine Kooperationsvereinbarung mit MAN und der FAU zur Forschung und Entwicklung von wasserstoffbasierten [...]
Im Oktober 2020 hat die TH Nürnberg eine Kooperationsvereinbarung mit MAN und der FAU zur Forschung und Entwicklung von wasserstoffbasierten [...]
Das BMVI fördert in seiner aktuellen Förderrichtlinie (14.12.2020) folgende Aspekte der Elektromobilität: Kommunale und gewerbliche Elektromobilitätskonzepte Flottenprogramm Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur: [...]
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und das BGB geändert und ermöglicht die vereinfachte Errichtung von Ladepunkten für Mieter [...]
Seit Anfang des Jahres hat die Coronakrise das bis dahin herrschende Megathema Klimawandel in den Hintergrund gedrängt. Nach und nach [...]
Der Aufruf richtet sich primär an Verbundvorhaben unter der Federführung eines industriellen Partners und mit Schwerpunkt auf Unternehmen der gewerblichen [...]
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einem langfristigen Strukturwandel, der die Unternehmen, Regionen und Beschäftigten vor große Herausforderungen stellt. Die [...]
IHK-Webinar "Wasserstoff-Nutzfahrzeuge" Dienstag, 08. Dezember 2020, 09:00 bis 10:30 Uhr In diesem IHK-Webinar steht das Thema Wasserstoff und Logistikanwendungen im [...]
Elektroautos erreichten im Oktober 17,5 % der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland - ein Rekord. Unter den 48.000 Elektroautos finden sich 23.158 [...]
Am 16. November 2020 tritt die novellierte Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) in Kraft. Von [...]
Die Bundesregierung unterstützt im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms die Umstellung der im Gesundheits- und Sozialwesen eingesetzten Fahrzeugflotten auf Elektrofahrzeuge. Die Substitution [...]