eMobilität

Leistungszentrum Elektroniksysteme – Meister im Stromsparen

Die Metropolregion Nürnberg wird zu einem Top-Standort für die Entwicklung von energieeffizienten Elektroniksystemen ausgebaut. Internationale Ausstrahlung soll das neue „Leistungszentrum Elektroniksysteme“ (LZE) erreichen, das in Erlangen errichtet wird. Beteiligt an dem Projekt sind die Erlanger Fraunhofer-Institute IIS und IISB, die Universität Erlangen-Nürnberg, die Siemens AG sowie weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das LZE, für das sich die IHK Nürnberg für Mittelfranken seit Langem eingesetzt hat, wird sich zunächst auf zwei Arbeitsschwerpunkte konzentrieren: zum einen auf die Leistungselektronik zur Wandlung und Verteilung elektrischer Energie, zum anderen auf die sogenannte Low-Power-Elektronik für Anwendungen mit geringstem Energieverbrauch. Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft soll sicherstellen, dass die neuen Technologien schnell in die praktische Anwendung kommen.

2015-07-14T14:34:52+02:0014.07.2015|Aktuelles, eMobilität, Region, Wissenschaft|

IHK Regensburg veröffentlicht Studie zur Elektromobilität in der Region

Elektromotoren gelten als wichtiger Baustein moderner Mobilitätskonzepte. Fahrzeuge mit Elektroantrieb reduzieren die Abhängigkeit vom Öl, minimieren Emissionen und lassen sich gut in multimodale Verkehrssysteme integrieren. Gemeint ist damit die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel bei gleichzeitiger Vernetzung des öffentlichen Verkehrs mit dem Individualverkehr. Wo steht Ostbayern in Sachen Elektromobilität gegenwärtig?

2015-07-13T13:59:53+02:0013.07.2015|Aktuelles, eMobilität, Region|
Nach oben