Fachkräfte: „2. Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2015“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet im Februar 2015 gemeinsam mit der AG 6 der Nationalen Plattform Elektromobilität, [...]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet im Februar 2015 gemeinsam mit der AG 6 der Nationalen Plattform Elektromobilität, [...]
Das Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität (NQuE) startet ab sofort eine Online-Befragung bei allen Bildungsanbietern, die elektromobilitätsbezogene Schulungen durchführen. Ziel der bis [...]
Two electric vehicle (EV) rapid charging networks consisting of almost forty QC45 multi-standard EV chargers will be supplied and installed [...]
Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge (Elektromobilitätsgesetz – EmoG).Source: [...]
Nach dem heute vorgestellten Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität standen Mitte dieses Jahres deutschlandweit etwa 4.800 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur [...]
Mit fünf neuen Motor- und Fahrzeugkonzepten will Renault ein Bekenntnis zur nachhaltigen Mobilität geben.Source: ecomento.tv
Einschätzung zum Thema Elektromobilität S. 42. Source: dip21.bundestag.deElektromobilflotten und technologieoffene Forschungsförderung als mögliche Potentiale.
Der kompakte E-Antrieb leistet bis zu 115 kW bei 17.500 Umdrehungen – und wiegt dabei mitsamt Getriebe, Leistungselektronik und weiteren [...]
Für Elektroautos mangelt es nach wie vor an guter Lade-Infrastruktur. Das Unternehmen Belectric Drive demonstriert, wie das intelligente Ladesystem der [...]
Am Vormittag des ersten Konferenztags der Bildungskonferenz sollen Auszubildende in einem speziellen Forum die Möglichkeit bekommen, ihre Erfahrungen und Erwartungen [...]