TU Dresden sucht innovative Geschäftsmodelle für eCar Schnellladestationen
Die TU Dresden sucht im Rahmen des Businessplanwettbewerbs E-future innovative Geschäftsmodelle für den Betrieb von Schnellladestationen. Der Wettbewerb wendet sich [...]
Die TU Dresden sucht im Rahmen des Businessplanwettbewerbs E-future innovative Geschäftsmodelle für den Betrieb von Schnellladestationen. Der Wettbewerb wendet sich [...]
Kompetenzzentrum soll laut Initiator Prof. Kampker die Fahrradbranche unterstützen. Aktive Gründungsmitglieder und Netzwerkpartner sind willkommenSee on www.e-bikeinfo.de
Mit Elektromobilität lässt sich Geld verdienen. Diesen Beweis hat jetzt E-Auto-Pionier Tesla angetreten: Der Verkaufserfolg seines Model S hat zum [...]
Der Premiumhersteller will mit dem massiven Ausbau seines Innovationszentrums die Fahrzeugentwicklung in München bündeln. Die Neubaupläne sollen spätestens 2023 umgesetzt [...]
Im laufenden Haushaltsjahr 2013 stehen im Energie- und Klimafonds (EKF) ca. 6 Mio. € für Neubewilligungen von Projekten im Rahmen [...]
Das Zusammenspiel elektronischer Komponenten in Elektrofahrzeugen sowie neue Ladekonzepte bringen einige Herausforderungen hinsichtlich der EMV mit sich.See on www.elektroniknet.de
Früher Rentnergefährt, bald schon Statussymbol? Das E-Bike wird bei den Deutschen immer beliebter. Über den neuen schnellen Fahrradspaß ohne Anstrengung... [...]
Der Energieanbieter LichtBlick, der Volkswagen-Konzern und die Volkswagen Financial Services bringen gemeinsame Ökostrom-Produkte auf den Markt. Damit bietet Volkswagen seinen [...]
Die Serienfertigung des vor Ort entwickelten Elektrofahrzeugs Streetscooter wird im bisherigen Bombardier-Werk in Aachen erfolgen.See on www.aachener-zeitung.de
Das Projekt REM 2030 ist ein Baustein zur Entwicklung der Mobilität von morgen und steht unter dem Leitthema einer effizienten [...]